Europas größter Einzelvermieter von Reisemobilen
1. Preis: Eine Woche im Wohnmobil für 4 - 6 Personen*
2. Preis: Ein verlängertes Wochenende (Do – Mo) im VW California*
3. – 5. Preis: Je ein Camping-Faltstuhl
* Gültig für die Vermietsaison 2020/21, Termin und Fahrzeug frei nach Verfügbarkeit. Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unseren Qualitätsanspruch.
Ihre Teilnahme wurde an uns übermittelt.
Zu DRM | Kontakt | Datenschutz | Impressum
Teilnahmebedingungen (Stand April 2018)
Der Veranstalter des Gewinnspiels einschließlich dessen Firmierung ist jeweils unmittelbar bei der Eingabemaske zur Teilnahme am Gewinnspiel benannt (im Folgenden „Veranstalter“).
Die Teilnahme an Online- bzw. Facebook, YouTube, Instagram und Twitter-Gewinnspielen sowie deren Durchführung richtet sich nach den folgenden Bestimmungen.
Soweit es sich um ein Facebook- oder Instagram-Gewinnspiel handelt, gilt Folgendes: sämtliche Informationen im Rahmen dieses Gewinnspiels werden ausschließlich seitens des Veranstalters und/oder des Preissponsors bereitgestellt. Facebook Ireland Limited Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Ireland, („Facebook“) steht in keiner wie auch immer gearteten Verbindung zu diesem Gewinnspiel und sponsert, unterstützt oder organisiert dieses Gewinnspiel nicht. Auch Instagram steht in keiner wie auch immer gearteten Verbindung zu diesem Gewinnspiel und sponsert, unterstützt oder organisiert dieses Gewinnspiel nicht. Es bestehen daher keinerlei Rechtsansprüche gegenüber Facebook oder Instagram.
§ 1 Gewinnspiel
(1) Der Teilnahmezeitraum des Gewinnspiels (nachfolgend „Aktionszeitraum“ genannt) ist unmittelbar dem Gewinnspiel zu entnehmen.
(2) Soweit der Gewinnspielmechanismus von den in § 4 Absatz 1 dieser Bedingungen beschriebenen Mechanismen abweicht, wird dieser einschließlich der Teilnahmemöglichkeit unmittelbar bei dem Teilnahmefenster des Gewinnspiels beschrieben.
Soweit eine Teilnahme über YouTube möglich ist, erfolgt die Teilnahme am Gewinnspiel entsprechend der Beschreibung im YouTube Video oder der Videobeschreibung.
Soweit eine Teilnahme über Facebook möglich ist, erfolgt die Teilnahme am Gewinnspiel entsprechend der Beschreibung bei dem Teilnahmefenster des Gewinnspiels.
a) entweder durch Verwendung einer Facebook-Applikation (nachfolgend „Applikation“ genannt) auf Facebook. Diese mit Facebook verbundene Applikation kann kostenlos im jeweiligen Facebook-Profil des Teilnehmers installiert werden. Nachdem der Teilnehmer den „gefällt mir“-Button aktiviert hat, kann er an dem Gewinnspiel teilnehmen, indem er die gestellte Gewinnspielfrage beantwortet;
b) oder direkt auf der Facebook-Webseite des Veranstalters, In einem solchen Fall kann der Teilnehmer an dem Gewinnspiel teilnehmen, indem er unter dem Gewinnspiel-Posting auf der Facebookseite www.facebook.com/[…] a) die Gewinnspielfrage mit einem Kommentar beantwortet; b) Bilder/Beiträge postet; c) den Beitrag „liked“ etc. Soweit der Teilnehmer im Rahmen eines Posts und/oder Kommentars Bilder, Videos oder Texte hochlädt, garantiert der Teilnehmer dem Veranstalter rechtmäßiger Inhaber der hierfür erforderlichen Rechte zu sein.
Soweit eine Teilnahme über Instagram möglich ist, erfolgt die Teilnahme am Gewinnspiel entsprechend der Beschreibung bei dem Teilnahmefenster des Gewinnspiels.
Maßgeblich für den Zeitpunkt der Teilnahme ist die protokollierte Uhrzeit. Antworten/Posts/Kommentare/Likes, die nicht innerhalb des Aktionszeitraums abgegeben wurden, werden nicht berücksichtigt. Für etwaige Verzögerungen bei der Abgabe bzw. Übermittlung der Antwort und Teilnehmerdaten sind weder der Veranstalter, Facebook, Instagram noch die Kooperationspartner (wie nachstehend definiert) verantwortlich.
(3) Die Preise des Gewinnspiels werden von verschiedenen Partnern (nachfolgend „Preissponsor“ genannt) zur Verfügung gestellt, so dass der Veranstalter die Preise lediglich im Namen der Preissponsor auslobt. Der Veranstalter wird hierdurch nicht zu einer eigenen Leistung verpflichtet, es sei denn, er ist im konkreten Fall selbst Sponsor des Preises. Auslobender gemäß § 657 BGB und damit allein verantwortlich für sämtliche Ansprüche in Bezug auf die ausgelobten Preise ist ansonsten der jeweilige Preissponsor.
§ 2 Teilnehmer
(1) Teilnahmeberechtigt an diesem Gewinnspiel sind – soweit nicht anders angegeben – Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Minderjährige Personen unter 18 Jahren sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Gewinnausschüttung an Minderjährige, deren Teilnahme ausdrücklich ausgeschlossen ist, findet nicht statt.
(2) Die Teilnahme am Gewinnspiel sowie die Ausschüttung der Gewinne sind beschränkt auf Teilnehmer mit Meldeanschrift in Deutschland, Schweiz und Österreich.
(3) Für die Richtigkeit der angegebenen Daten zur Teilnahme am Gewinnspiel (auch die hierzu relevanten Daten in dem entsprechenden Facebook- oder Instagram-Kontos des Teilnehmers) ist ausschließlich der Teilnehmer verantwortlich. Sämtliche Personenangaben müssen der Wahrheit entsprechen. Andernfalls kann ein Ausschluss vom Gewinnspiel nach § 3 (4) erfolgen.
(4) Jeder Teilnehmer darf nur einmal an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachteilnahmen sind ausgeschlossen. Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer im Falle einer Mehrfachteilnahme vom Gewinnspiel gemäß § 3 (2) auszuschließen.
(5) Ein Anspruch auf Registrierung für das Gewinnspiel oder die Teilnahme am Gewinnspiel besteht nicht.
§ 3 Ausschluss vom Gewinnspiel
(1) Mitarbeiter von DRM sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
(2) Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich der Veranstalter das Recht vor, Personen vom Gewinnspiel auszuschließen und Gewinne nicht auszuschütten bzw. nachträglich abzuerkennen und zurückzufordern.
(3) Ausgeschlossen werden auch Personen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen. Gegebenenfalls können in diesen Fällen Gewinne auch nachträglich aberkannt und zurückgefordert werden.
(4) Ausgeschlossen ist auch, wer unwahre Angaben zu seiner Person macht oder mehrfach an dem Gewinnspiel teilnimmt.
§ 4 Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels
(1) Während des Aktionszeitraumes wird den Teilnehmern eine Gewinnspielfrage oder eine Aufgabe gestellt. Sämtliche Preise werden auf der Gewinnspielseite vorgestellt. Der/die Gewinner wird/werden am Ende des Aktionszeitraums unter allen Teilnehmern, die die Gewinnspielfrage korrekt beantwortet haben oder die Aufgabe korrekt gelöst haben, per Los bestimmt. Für den Fall, dass weniger Teilnehmer richtig getippt haben als Preise zur Verfügung, werden die restlichen Preise unter allen Teilnehmern des Gewinnspiels unabhängig von der gegebenen Antwort verlost.
Von diesem Gewinnspielmechanismus abweichende Teilnahmemöglichkeiten, Teilnahmeregeln, Gewinnerziehungen etc. werden dem Teilnehmer unmittelbar bei der Teilnahmemaske zum Gewinnspiel erklärt. In einem solchen Fall gelten – soweit dort nicht anders beschrieben – ausschließlich diese abweichenden Regelungen.
(2) Gewinner werden nach Beendigung des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt. Die Abwicklung der Gewinnübergabe erfolgt sodann im direkten Kontakt zwischen Gewinner und Preissponsor gemäß den nachstehenden Bedingungen zu Gewinnbenachrichtigung und Verfall des Gewinns in §§ 4 und 5.
Soweit das Gewinnspiel direkt auf Facebook, Instagram, YouTube oder Twitter veranstaltet wird, werden die Gewinner nach Beendigung des Gewinnspiels über das Facebook-Profil, das Instagram-Profil, das YouTube Profil oder das Twitter Profil des jeweiligen Gewinners seitens des Veranstalters benachrichtigt. Alternativ können die Gewinner auch nach Beendigung des Gewinnspiels über das Facebook-Profil oder Instagram-Profil des Veranstalters bekannt gegeben werden. Jeder Gewinner muss sich dann innerhalb von 4 Werktagen nach Eingang der Gewinnbenachrichtigung in seinem Facebook-Profil, Instagram-Profil, YouTube Profil oder Twitter-Profil bzw. Bekanntgabe des Gewinners im Facebook-, Instagram-, YouTube- oder Twitter-Profil des Veranstalters über eine private Nachricht an die Facebook Seite, Instagram Seite, YouTube Account oder Twitter Profils des Veranstalters mit seinem richtigen Namen melden. Meldet sich ein Gewinner nicht innerhalb dieser Frist, verfällt der Gewinn.
(3) Der im Rahmen des Gewinnspiels als Preis präsentierte Gegenstand ist nicht zwingend mit dem gewonnenen Gegenstand identisch. Vielmehr können Abweichungen hinsichtlich Modell, Farbe o. ä. bestehen. Der Preissponsor behält sich vor, als Preis einen Gegenstand mittlerer Art und Güte auswählen.
(4) Die Sachpreise (mit Ausnahme von Kfz und Reisen) werden vom Preissponsor oder einem von ihm beauftragten Dritten per Spedition, Paketdienst oder Post an die vom Gewinner anzugebende Postadresse versendet. Die Lieferung erfolgt innerhalb der Bundesrepublik Deutschland frei Haus. Darüber hinaus anfallende Transportkosten und Zölle hat der Gewinner zu tragen. Leistungsort bleibt trotz Übernahme der Versendungskosten der Sitz des Preissponsors. Für den Fall, dass die Lieferung über eine Spedition erfolgt, wird sich die Spedition mit dem Gewinner in Verbindung setzen, um einen Liefertermin zu vereinbaren. Die Anlieferung erfolgt in der Regel montags bis freitags zwischen 8.00 und 18.00 Uhr. Der Gewinner hat zusätzlich eine Ersatzadresse in seiner unmittelbaren Umgebung anzugeben, an welche der Gewinn bei seiner Abwesenheit geliefert werden kann. Trifft die Spedition weder unter der Adresse des Gewinners noch unter der Ersatzadresse jemanden an, wird eine Nachricht hinterlassen. Der Gewinner hat die Kosten einer erneuten Anlieferung selbst zu tragen.
(5) Bei Reisegewinnen erfolgt die Abwicklung zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Preissponsor bzw. einem von diesem beauftragten Reiseveranstalter. Ein Anspruch auf einen bestimmten Reisetermin besteht nicht. Wird die Reise nicht zu dem im Gewinnspiel vorgegebenen Termin oder Zeitraum durchgeführt, besteht kein Anspruch mehr auf den Gewinn. Mit Bestätigung der Reise unterliegt der Gewinner den Reisebedingungen des Veranstalters. Die An- und Abreise zum Ausgangspunkt der Reise (Flughafen, Bahnhof etc.) erfolgt auf Kosten des Gewinners, soweit nichts anderes im Gewinnspiel angegeben oder ausdrücklich vereinbart wurde. Das Gleiche gilt auch für sämtliche privaten Kosten, die während der Reise entstehen (Minibar, Telefon etc.). Der Wert der Reise im Auslobungstext bezieht sich auf die teuerste Reisezeit und unterliegt somit, je nach Zeitpunkt der Zurverfügungstellung und Inanspruchnahme der Reise, saisonal bedingten Abweichungen und Währungsschwankungen. Der Gewinner nimmt hiervon Kenntnis und erklärt sich damit einverstanden, dass ein Ausgleich einer etwaigen Wertdifferenz in jeder Form ausgeschlossen ist.
(7) Ist die Übermittlung des Gewinnes nicht oder nur unter unzumutbaren Umständen möglich, so erhält der Gewinner einen gleichwertigen Ersatz. Ebenfalls erhält der Gewinner einen gleichwertigen Ersatz, wenn der ursprüngliche Gewinn in der präsentierten Ausführung nicht mehr lieferbar ist (Modellwechsel, Saisonware etc.).
(8) Eine Barauszahlung der Gewinne oder eines etwaigen Gewinnersatzes ist in keinem Falle möglich.
(9) Der Anspruch auf den Gewinn oder Gewinnersatz kann grundsätzlich nicht abgetreten werden.
(10) Beschwerden, die sich auf die Durchführung des Gewinnspiels beziehen, sind unter Angabe des Gewinnspiels innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntwerden des Grundes schriftlich an den Veranstalter zu richten. Fernmündlich mitgeteilte oder verspätete Beschwerden werden nicht bearbeitet. Rückfragen, Beschwerden und Ansprüche, die sich auf die Gewinne beziehen, sind ausschließlich gegenüber den jeweiligen Preissponsor geltend zu machen.
§ 5 Verfall des Gewinns
Soweit in diesen Teilnahmebedingungen nicht anderweitig geregelt, ist der Gewinner verpflichtet, sich innerhalb von vier (4) Wochen nach dem Absenden der Benachrichtigung zu melden. Anderenfalls verfällt der Anspruch auf den Gewinn. Soweit in diesen Teilnahmebedingungen nicht anderweitig geregelt, wird in diesen Fällen per Los ein neuer Gewinner ermittelt. Der Anspruch auf den Gewinn verfällt ebenfalls, wenn die Übermittlung des Gewinns nicht innerhalb von vier (4) Wochen nach der ersten Benachrichtigung über den Gewinn aus Gründen, die in der Person des Gewinners liegen, erfolgen kann. Für Reisegewinne gelten die in § 4 (5) bzw. (6) genannten abweichenden Fristen.
§ 6 Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels
Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht der Veranstalter insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/ oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann. Sofern eine derartige Beendigung durch das Verhalten eines Teilnehmers verursacht wird, kann der Veranstalter von dieser Person den entstandenen Schaden ersetzt verlangen.
§ 7 Datenschutz
(1) Soweit das Gewinnspiel nicht unmittelbar auf Facebook, Instagram, YouTube oder Twitter veranstaltet wird, ist es für die Teilnahme am Gewinnspiel unerlässlich, sich in der Teilnahmemaske des Gewinnspiels unter Angabe verschiedener Daten (nachfolgend auch „Registrierungsdaten“ genannt) für das entsprechende Gewinnspiel zu registrieren. Bei Facebook-Gewinnspielen ist die Teilnahme über den registrierten Facebook-Account des Teilnehmers möglich, bei Twitter und Instagram ebenso.
(2) Der Veranstalter erhebt, verarbeitet, nutzt und speichert die bei der Registrierung angegebenen Daten des Teilnehmers für die Dauer des Gewinnspiels zum Zwecke der Gewinnspieldurchführung und -abwicklung und übermittelt diese zu dem vorgenannten Zweck an den jeweiligen Preissponsor oder an die den Preissponsor betreuende Agentur. Ohne ausdrückliche Einwilligung des Teilnehmers werden die Registrierungsdaten nicht für weitere Zwecke durch den Veranstalter oder Dritte verwendet.
§ 8 Widerruf
Es steht dem Teilnehmer jederzeit frei, per Widerruf unter info@drm.de die Löschung seiner Registrierungsdaten zu bewirken und somit von der Teilnahme zurückzutreten.
§ 9 Haftung
(1) Der Veranstalter wird mit der Erfüllung bzw. Aushändigung des Gewinns von allen Verpflichtungen frei, sofern sich nicht aus diesen Regelungen schon ein früherer Zeitpunkt ergibt.
(2) Ansprüche wegen möglicher Sach- und/ oder Rechtsmängel an den von den Preissponsoren gestifteten Gewinnen sind ausschließlich diesen gegenüber geltend zu machen.
(3) Der Veranstalter haftet nicht für die Insolvenz eines Preissponsors sowie die sich hieraus für die Durchführung des Gewinnspiels ergebenden Folgen.
(4) Eine Schadensersatzpflicht des Veranstalters besteht nur, sofern der Schaden auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen ist. Für die schuldhafte Verletzung von Leib, Leben oder Gesundheit einer natürlichen Person haftet der Veranstalter auch bei nur einfacher Fahrlässigkeit. Darüber hinaus haftet der Veranstalter auch für die nur einfach fahrlässige Verletzung einer Kardinalpflicht. Kardinalpflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels und die Erreichung des Vertragszwecks überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung ein Gewinnspielteilnehmer regelmäßig vertrauen darf. Voranstehende Haftungsbeschränkung gilt insbesondere für Schäden, die durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung von Daten, bei Störungen der technischen Anlagen oder des Services, unrichtige Inhalte, Verlust oder Löschung von Daten, Viren oder in sonstiger Weise bei der Nutzung der Applikation entstehen. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(5) Bei Reisegewinnen haftet der Veranstalter des Weiteren nicht für die Folgen einer berechtigten Änderung des Reiseangebots oder der begründeten Absage der Reise durch den Reiseveranstalter. Die Möglichkeit der Auszahlung des Reisewertes ist ausgeschlossen.
§ 10 Sonstiges
(1) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
(2) Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar.
(3) Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt.
(4) Diese Teilnahmebedingungen können jederzeit von dem Veranstalter ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden.
Wir freuen uns über Ihren Besuch sowie über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Die DRM Deutsche Reisemobil Vermietungs GmbH (im Folgenden bezeichnet als DRM) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unseres Angebots wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei sämtlichen Geschäftsprozessen berücksichtigen. Unsere Webseite kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Wir haben keinen Einfluss auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch dritte Anbieter. Sie sollten daher, falls Sie einen Link nutzen und auf eine andere Web-Seite gelangen, die dort hinterlegte Datenschutzbestimmung zur Kenntnis nehmen. Wir prüfen verlinkte Seiten in unregelmäßigen Abständen. Sollten diese Seiten unzulässige Inhalte aufweisen, so distanzieren wir uns bereits jetzt schon davon und übernehmen keinerlei Haftung.
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise erfassen den aktuell geltenden Rechtsrahmen nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) als auch die europaweit gültigen Vorgaben der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). An dieser Stelle möchte wir Sie darüber informieren, welche Daten von uns erfasst werden, zu welchen Zwecken wir die Daten erfassen und wie wir mit den erfassten Daten umgehen. Da dies wichtig ist, sollten Sie sich die Zeit nehmen, die Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, sofern Sie uns hierzu ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben oder die einschlägigen Gesetze eine Datenverarbeitung gestatten bzw. wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind. Unter keinen Umständen werden wir Ihre Daten an Dritte außerhalb der Unternehmensgruppe weitergeben, es sei denn Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt oder die einschlägigen Gesetze u.a. zur Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO eine Datenweitergabe gestatten bzw. hierzu verpflichten.
Gern informieren wir Sie nachfolgend detailliert über den Umgang mit Ihren Daten bei der DRM.
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO und des BDSG ist die DRM Deutsche Reisemobil Vermietungs GmbH, Adalbert-Stifter-Weg 41, D-85570 Markt Schwaben. Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch die DRM nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail, Fax oder Brief an folgende Kontaktdaten senden:
Deutsche Reisemobil Vermietungs GmbH
Adalbert-Stifter-Weg 41
D-85570 Markt Schwaben.
datenschutzbeauftragter@drm.de
Darüber hinaus können Sie natürlich auch jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten erhalten. Sofern Sie Anmerkungen oder Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail an datenschutzbeauftragter@drm.de wenden. Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Der Datenschutzbeauftragte ist unter der Adresse Deutsche Reisemobil Vermietungs GmbH, Adalbert-Stifter-Weg 41, D-85570 Markt Schwaben bzw. unter datenschutzbeauftragter@drm.de erreichbar.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die ersten 2 Byte Ihrer IP-Adresse, welche Ihnen im Vorfeld von Ihrem Internetanbieter automatisch zugewiesen wurden. Im weiteren Verlauf werden die Webseite, von der aus Sie uns besucht haben und die Seiten, die Sie auf unserer Webseite besuchen, sowie das Datum und die Dauer des Besuches gespeichert. Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund eines berechtigten Interesses gem. Art. 6 I lit. f DSGVO.
Das Hosting unserer Webseite übernimmt das Unternehmen (xyz). Dieses speichert zum Zwecke der Sicherung der eigenen Infrastruktur folgende Daten der Access-/FTP-Logs:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund eines berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Daten werden ab Datenerhebung bis zu 30 Tage aufbewahrt. Die darin enthaltenen IP-Adressen werden jedoch nach 7 Tagen anonymisiert.
Wenn Sie mit uns über E-Mail in Kontakt treten werden ebenfalls personenbezogene Daten verarbeitet und gespeichert. Durch Zusendung der E-Mail zur Kontaktaufnahme, willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer übermittelten Daten (u.a. E-Mail-Adresse und Name) zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme durch die DRM gem. Art. 6 I lit. b DSGVO ein. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und unverzüglich nach der Kontaktaufnahme, sofern sich hieraus nicht weitere Nutzungszwecke ergeben, gelöscht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per
E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular Kontakt aufnehmen, werden ebenfalls personenbezogene Daten verarbeitet und gespeichert. Durch Absenden Ihrer Anfrage zur Kontaktaufnahme, willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer übermittelten Daten (u.a. E-Mail-Adresse und Name) zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme durch die DRM gem. Art. 6 I lit. b DSGVO ein. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und unverzüglich nach der Kontaktaufnahme, sofern sich hieraus nicht weitere Nutzungszwecke ergeben, gelöscht.
Wenn Sie über unsere Webseite ein unverbindliches Angebot zu einem unserer Dienstleistungen anfordern, werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet und gespeichert. Durch Absenden des unverbindlichen Angebots, willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer übermittelten Daten (Name, Adressdaten) zum Zwecke der Angebotserstellung durch die DRM gem. Art. 6 I lit. b DSGVO ein. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Mit Abschluss der Angebotserstellung werden die personenbezogenen Daten nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern sich hieraus keine weiteren Vertragsbeziehungen ergeben, gelöscht.
Wenn Sie über unsere Webseite ein Reisemobil reservieren, werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet und gespeichert. Durch Absenden Ihrer Reservierung, willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer übermittelten Daten (Name, Adresse und Kreditkartendaten) zum Zwecke der Reservierung durch die DRM gem. Art. 6 I lit. b DSGVO ein. Die angegebenen Daten werden zur Auftragserfüllung an unser Kreditinstitut weitergeleitet. Eine Weitergabe an Dritte zu einem anderen, als den oben genannten Zweck erfolgt nicht.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist. Hierzu werden die personenbezogenen Daten an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut gem. Art. 6 I lit. b DSGVO weitergeleitet. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich nach Art. 6 Abs. 1 Ziff. a DSGVO zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrages eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kreditkarteninformationen) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auf unserer Website bieten wir die Zahlungsmethode Kreditkarte mit dem Zahlungsanbieter Concardis GmbH an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Concardis GmbH, Helfmann-Park 7, 65760 Eschborn (im Folgenden Concardis GmbH).
Wenn Sie die Zahlungsmethode Kreditkarte auswählen, erfolgt die Abwicklung der Zahlungen durch unseren Partner Concardis GmbH. Zur Prävention und Aufdeckung von Betrugsfällen übermitteln wir Ihre IP-Adresse an unseren Partner Concardis GmbH. Ihre IP-Adresse wird dabei von der Concardis GmbH gespeichert. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen. Wir weisen darauf hin, dass die Concardis GmbH Ihre personenbezogenen Daten an weitere zur Abwicklung der Transaktion notwendige Stellen, insbesondere an die beteiligten Kreditinstitute, Banken und Kreditkarteninstitute übermittelt. Dort findet ebenfalls eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Abwicklung der Bezahlung statt. Weiteres entnehmen Sie bitte den dortigen Datenschutzerklärungen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Ziff. b DSGVO und nur zu Zwecken der Vertragsabwicklung. Weitere Informationen zum Datenschutz von Concardis GmbH erhalten Sie unter https://www.concardis.com/datenschutzerklaerung.
Wenn Sie unseren Newsletter bestellen, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse nur für eigene Werbezwecke und auch nur dann, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Ziff. a DSGVO erteilt haben. Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen, übersenden wir Ihnen zunächst einen Bestätigungslink. Bitte klicken Sie diesen Link an, um in den Newsletter-Verteiler aufgenommen zu werden. Sie erhalten in regelmäßigen Abständen Informationen rund um neue Produkte, Sonderaktionen oder Veranstaltungen zum Zwecke der Werbung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit kostenfrei widerrufen. Hier klicken Sie entweder auf „Newsletter hier abbestellen“ am Ende jeder E-Mail oder schicken uns eine kurze Nachricht.
Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Teilnahme an unserem Gewinnspiel verarbeiten wir nur für eigene Werbezwecke und auch nur dann, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Ziff. a DSGVO erteilt haben. Mit Ihrer Einwilligung informieren wir Sie in regelmäßigen Abständen über Produktangebote und –Neuheiten. Das Gewinnspiel ist werbefinanziert. Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für werbliche Maßnahmen setzt die Teilnahme an unserem Gewinnspiel voraus. Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie alternativ ein Reisemobil zu den jeweils gültigen Konditionen anmieten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit kostenfrei widerrufen.
Für die Durchführung des Gewinnspiels werden personenbezogene Daten erhoben. Namentlich sind dies Anrede, Vor- und Nachname, postalische Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum. Die Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 Ziff. b DSGVO). In diesem Zusammenhang werden diese zur Gewinnspielabwicklung gegebenenfalls Dritten zur Verfügung gestellt und nach Beendigung des Gewinnspiels wieder gelöscht. Im Falle eines Gewinns, erklärt sich der Gewinner mit der Veröffentlichung seines Vornamens und Wohnorts in den von der DRM genutzten Werbemedien einverstanden. Dies schließt die Bekanntgabe des Gewinners auf der Webseite und in den mobilen Anwendungen (App) und seinen Social Media Plattformen mit ein.
Wenn Sie mit uns auf der Messe in Kontakt treten (u.a. durch Übergabe der Visitenkarte) werden ebenfalls personenbezogene Daten verarbeitet und gespeichert. Durch Preisgabe Ihrer Kontaktdaten, willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten (u.a. E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname sowie Adresse) zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme durch die DRM gem. Art. 6 I Ziff. b DSGVO ein. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und unverzüglich nach der Kontaktaufnahme, sofern sich hieraus nicht weitere Nutzungszwecke ergeben, gelöscht.
Wenn Sie an unserer Kundenfeedbackbefragung teilnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (u.a. E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname sowie Adresse) nur dann, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Ziff. a DSGVO erteilt haben. Zweck der Verarbeitung ist die Steigerung der Kundenzufriedenheit und das Anbieten ähnlicher Dienstleistungen. Sie erhalten in regelmäßigen Abständen Informationen rund um neue Produkte, Sonderaktionen oder Veranstaltungen zum Zwecke der Werbung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit kostenfrei für die Zukunft widerrufen. Hier klicken Sie entweder auf „hier abbestellen“ am Ende jeder E-Mail oder schicken uns eine kurze Nachricht.
Indem Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zukommen lassen, stellen Sie der DRM Ihre persönlichen Daten über eine konkrete Bewerbung zum Zweck der Stellensuche gem. Art. 6 I lit. b DSGVO zur Verfügung. Ihre Daten werden auf unseren Systemen verarbeitet. Während des Bewerbungsverfahrens werden folgende personenbezogene Daten u.a. Familienname, Vorname, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Anschreiben, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen, Angaben im Bewerbungsgespräch von uns verarbeitet. Diese Daten werden ausschließlich im Rahmen Ihrer Bewerbung gespeichert, ausgewertet, bearbeitet oder intern weitergeleitet. Sie sind nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Personalabteilung und den Entscheidungsträgern der jeweiligen Fachabteilungen zugänglich. Ihre Daten werden auf keinen Fall an Unternehmen oder Personen außerhalb der DRM weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Die Daten können für statistische Zwecke (z.B. Reporting) bearbeitet werden. Dabei sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich. Wir speichern Ihre Angaben in unserem Bewerbermanagementsystem bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens, jedoch nicht länger als 6 Monate. Eine darüberhinausgehende Speicherung Ihrer Daten erfolgt nur, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Ziff. a DSGVO erteilt haben. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten (Familienname, Vorname, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Anschreiben, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen, Angaben im Bewerbungsgespräch) erfolgt in diesem Fall für die Speicherdauer von 2 Jahren. Dies geschieht zur Ermöglichung einer zukünftigen Kontaktaufnahme für berufliche Zwecke und zur Berücksichtigung bei einer Stellenvergabe durch die Gesellschaft. Sollten Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilen, können Sie diese jederzeit kostenfrei widerrufen. Nach Ablauf einer der oben genannten Zeiträume werden Ihre Angaben vollständig gelöscht. Treten Sie eine Arbeitsstelle bei der DRM an, werden Ihre persönlichen Daten, oder allenfalls ein Auszug davon, zu Ihrer Personalakte gelegt.
Es liegt nicht in unserem Interesse, personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren zu erheben. Wir erfassen weder wissentlich noch absichtlich Daten über Kinder. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten von Kindern ist nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten zulässig. Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Daten über Ihr Kind erfasst haben, können Sie als Erziehungsberechtigter uns dies unter datenschutzbeauftragter@drm.de mitteilen. Die Daten werden sodann vollständig gelöscht.
Die DRM setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt für unsere gesamte Webseite. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer).
Die DRM verwendet Cookies, um Präferenzen der Besucher zu verfolgen und die Webseiten entsprechend optimal gestalten zu können. Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Dies ermöglicht eine Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit einer Webseite. Cookies helfen uns ebenfalls bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetangebots. So können wir die Inhalte unserer Internetseiten gezielter auf Ihre Bedürfnisse abstimmen und somit unser Angebot für Sie verbessern. Cookies können genutzt werden, um festzustellen, ob von Ihrem Computer bereits eine Kommunikation zu unseren Seiten bestanden hat. Es wird lediglich das Cookie auf Ihrem Computer identifiziert. Personenbezogene Daten wie die oben genannten Daten können dann in Cookies gespeichert werden, z.B. um einen geschützten Online Zugang zu erleichtern, so dass Sie User ID und Passwort nicht erneut eingeben müssen.
Natürlich können Sie unsere Webseite auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen *keine Cookies akzeptieren* wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser Herstellers. Auf Ihrem Rechner können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Hinweise zur Einbindung des Opt-Out-Cookies finden Sie unter: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable.
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Diese Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google.
Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Aus Gründen des Datenschutzes binden wir keine Social Plugins direkt in unserer Webseite ein. Wenn Sie unsere Seiten aufrufen, werden daher keine Daten an Social Media-Dienste, wie etwa Facebook übermittelt. Eine Profilbildung durch Dritte ist somit ausgeschlossen. Die angegebenen Links sind kleine Bilddateien mit der Weiterleitung zu den Webseiten der jeweiligen Sozialen Netzwerke. Dabei verlassen Sie unsere Webseite und werden zu unserer Unternehmensseite bei dem jeweiligen Sozialen Netzwerk weitergeleitet.
Folgende Rechte stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen zu:
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten ausdrücklich erteilt haben, sind Sie berechtigt, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Im Falle eines Widerrufs bleibt die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf unberührt. Die Daten werden solange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Dasselbe gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns vor der Geltung der DSGVO am 25. Mai 2018 erteilt haben.
Ihnen steht nach Art. 15 DSGVO das Recht zu, Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben weiterhin ein Recht gem. Art. 16 DSGVO auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns bereits hinterlegten Daten. Außerdem haben Sie ein Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO Ihrer bei uns gespeicherten Daten soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen und ggf. ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO. Ebenfalls steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO, d.h. zur Herausgabe der über Sie gespeicherten Daten in einem strukturierten Format zu, sowie ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Zur Geltendmachung eines der oben genannten Rechte, können sie sich an uns oder an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen ebenfalls für Fragen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung.
Stand 26.03.2019